Mit Brunnen- und Regenwasser den Garten bewässern
Wenn Sie Zugang zu einem Brunnen haben, ist dieses Wasser natürlich die perfekte Lösung für die Bewässerung von Garten- und Balkonpflanzen. Es durchläuft keine energie- und kostenaufwendigen Aufbereitungsprozesse und enthält im Optimalfall sogar Mineralien und weitere aus dem Boden gelöste Stoffe, die das Pflanzenwachstum begünstigen.
Eine weitere sehr ökologische Methode ist die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung. Dafür benötigen Sie lediglich eine Regentonne, in der bis zu 1.000 Liter Wasser aufgefangen und aufbewahrt werden können. Stellen Sie gegebenenfalls mehrere Tonnen auf, um auch längere niederschlagsarme Zeiten überbrücken zu können.
Bei beiden Methoden entscheidet die Grösse Ihres Gartens bzw. der zu bewässernden Flächen darüber, ob ein einfacher Ablaufhahn reicht oder sich der Einsatz einer Pumpe lohnt. Das spart Mühe und Zeit bei der Bewässerung, ist aufgrund des benötigten Stroms allerdings weniger umweltschonend. Doch auch dafür gibt es inzwischen eine Lösung: Bei der sogenannten Solar-Bewässerung wird der Strom für die Bewässerungsanlage direkt aus der Sonnenstrahlung gewonnen.